Finden Sie Ihr Zuhause
Wohnen
Gewerbe

Immobilienmarkt im Burgenland

Das Burgenland ist das östlichste und mit knapp 284.800 Einwohnern gleichzeitig das bevölkerungsärmste der neun Bundesländer Österreichs. Auch die Fläche von etwa 3.961 Quadratkilometern ist im Vergleich eher klein und überschaubar. Die Haupt- und zugleich größte Stadt des Bundeslandes ist Eisenstadt.

Den Namen Burgenland erhielt die Region durch den Zusammenschluss der altungarischen Verwaltungseinheiten Wieselburg, Ödenburg und Eisenburg Anfang des 20. Jahrhunderts. Ehemalig zum Königreich Ungarn gehörend, wurde das Gebiet 1920 an Österreich abgetreten.

Geprägt wird das Burgenland vor allem durch den Neusiedler See im Norden und den Alpenausläufern im Süden. Das Gebiet ist landschaftlich in die Regionen Nordburgenland, Mittelburgenland und Südburgenland geteilt. Im Nordburgenland dominiert der Neusiedler See mit seinem Naturschutzgebiet „Lange Lacke“, einem Paradies für Vogelkundler. Seit 1992 befindet sich dort auch der Naturpark Neusiedler See-Seewinkel, der im Osten grenzüberschreitend in den ungarischen Naturpark Fertő-Hanság übergeht. Das Mittelburgenland besticht mit seiner hügeligen Landschaft um das Günsener Gebirge. Hier grenzt auch das Südburgenland an, das ebenso hügelig wie landschaftlich reizvoll ist. Das Klima im Burgenland überzeugt durch milde Winter und sonnige Sommer als attraktives Urlaubsziel.

Neben Niederösterreich ist das Burgenland das wichtigste Weinanbaugebiet Österreichs. Das Bundesland ist über die Landesgrenzen hinaus für seinen auf über 16.000 Hektar Fläche angebauten Wein berühmt, produzierende Industrie ist dagegen eher selten. Kulturell kann die Region durch vielfältige Highlights wie den jährlichen Seefestspielen Mörbisch auf der Seebühne am Neusiedler See, den Schlossspielen Kobersdorf, den Opernfestspielen im berühmten St. Margarethener Römersteinbruch oder diversen kulturellen Veranstaltungen der vielen Minderheiten, die im Burgenland ihr Zuhause gefunden haben, z. B. kroatische oder ungarische Heimatabende, punkten. Auch Festivals wie die Wiesen oder das Nova Rock ziehen seit Jahren ein junges Publikum auch über die österreichischen Grenzen hinaus an.

Leben im Burgenland

Das das Burgenland das bevölkerungsärmste Bundesland Österreichs ist, liegt sicher nicht an einer unattraktiven Umgebung. Im Gegenteil: Die Lebensqualität im Burgenland ist überdurchschnittlich hoch und besonders die Landeshauptstadt Eisenstadt gehört mittlerweile zu den Trendstädten Österreichs. Hier gibt es wenig Arbeitslosigkeit, ein hohes Einkommen und moderate Immobilienpreise.

Wenn auch Sie im Burgenland nach einer Immobilie suchen, sind Sie hier genau richtig.

Weiterführende Informationen

Umzug

Bei einem Umzug müssen Möbel, Kisten und Kartons transportiert werden. Finden Sie bei Scout24 das günstigste Umzugsunternehmen!