Tirol ist mit einer Fläche von ca. 12.648 km² das drittgrößte Bundesland Österreichs. Im Vergleich zu den anderen Bundesländern ist die Bevölkerungsdichte mit 56 Einwohnern je Quadratmeter bei einer Einwohnerzahl von 709.912 jedoch am geringsten. Dies liegt unter anderem an der bezaubernden Naturlandschaft Tirols und an der wirtschaftlichen Struktur, denn in Tirol überwiegen Klein- und Mittelbetriebe, während es nur im Großraum Innsbruck und Kitzbühel größere Industriebetriebe gibt. Der Tourismus und die Pflege des vorherrschenden Landschaftsbildes werden in Tirol groß geschrieben und dies zu Recht.
Mit der Region um die Alpen hat Tirol einen 6er im Lotto bei der Vergabe landschaftlicher Highlights gezogen. Besonders für Skifahrer, Wanderer und Kletterer stellt die Alpenregion ein wahrhaftes Paradies dar. Zu den bekannteren Regionen der Tiroler Alpen zählen das Kaisergebirge, die Stubaier Alpen, die Zillertaler Alpen, der Wetterstein und der Karwendel, die Lienzer Dolomiten sowie die Kitzbüheler Alpen. Besonders bekannt ist der höchste Gipfel Osttirols, der Großglockner, der mit 3.798m der höchste Berg Österreichs ist. Auch das Klima macht Tirol zu einem beliebten Ferienziel durch sein inneralpines Gebirgsklima, das subkontinentale Züge aufweist. Die Sommer sind relativ feucht, der Herbst überwiegend trocken und die Winter zumeist sehr schneereich.
Haupt- und mit 119.249 Einwohnern zugleich größte Stadt Tirols ist Innsbruck, welches besonders wegen des Wahrzeichens, dem „Goldenen Dachl“, berühmt ist. Es handelt sich hierbei um ein Gebäude mit spätgotischem Prunkerker in der Innsbrucker Altstadt. Das Dach des Erkers wurde mit 2.657 feuervergoldeten Kupferschindeln gedeckt, die sich Gold leuchtend von den restlichen Häuserfassaden abheben. Innsbruck liegt am Namen gebenden Inntal und in der Nähe der Alpen Transit-Strecke Brenner, die nach Südtirol führt. Von allen Bundesländern Österreichs hat Tirol mit 719km die längste Außengrenze, so grenzt Tirol an Deutschland, Italien und der Schweiz. Von Deutschland aus gelangt man über die Brennerautobahn am schnellsten ins Nachbarland.
Auch kulturell hat Tirol einiges zu bieten. Besuche der Schlösser Ambras und Tratzberg sowie die Grabstädte Maximilians I. in der Hofkirche in Innsbruck lassen die Spuren von Renaissance und Gotik erkennen. Darüber hinaus sind mehrere Kirchenbauten im Stil des Historismus an Mitte des 19. Jahrhunderts errichtet worden, so etwa in Telfs, Weerberg und St. Nikolaus.
Im „Land im Gebirge“ zu leben, umgeben von fast 600 Dreitausendern und somit perfekten Bedingungen für Wander-, Kletter- und Skibegeisterte, ist für viele ein Traum. Damit die Suche nach einer passenden Immobilie in Tirol für Sie erfolgreich wird, bündeln wir verschiedenste Angebote von namenhaften Immobilienportalen. Sollten Sie nicht auf Anhieb das Richtige finden, nutzen Sie einfach unseren Mail-Agenten. Somit werden Sie kostenfrei per E-Mail informiert, sobald zu Ihrer Suche passende Immobilien inseriert werden.