Vorarlberg ist ein österreichisches Bundesland, das verfassungsrechtlich sowohl als selbstständiger Staat wie auch als Teil des Bundesstaates definiert ist. Vorarlberg ist das westlichste und sowohl flächen- als auch bevölkerungsmäßig zweitkleinste Bundesland Österreichs. Die Fläche beträgt ca. 2.601,48 km². Im lokalen Dialekt wird das Bundesland meist schlicht liebevoll das „Ländle“ bezeichnet. Das „Ländle“ umfasst ein Gebiet zwischen dem Alpenrhein und dem Bodensee im Westen, dem Arlberg und der Verwallgruppe im Osten, den Gebirgszügen der Silvretta und des Rätikons im Süden sowie dem Allgäu im Norden. Vorarlberg ist mit 143 Einwohnern/km² das am zweitdichtesten besiedelte Bundesland Österreichs.
Die Landeshauptstadt Vorarlbergs ist Bregenz, welches besonders für seine Bregenzer Festspiele bekannt ist. Die Spiele finden auf der größten Freilichtbühne der Welt statt. Zudem ist in Bregenz der bedeutsamste österreichische Bodenseehafen gelegen. Allerdings ist Dornbirn die größte und mit 378 Einwohnern je km² die bevölkerungsreichste Stadt Vorarlbergs, die sich im 19. Jahrhundert mit dem Aufblühen der Textilindustrie rasch zur größten Gemeinde entwickelte.
Der Name „Vorarlberg“ leitet sich von der Lage des Pass Arlbergs aus geschichtlicher und geografischer Sicht ab, denn im Sinne des alten Reiches, vor allem aus Sicht der Habsburger und der Schweizerischen Eidgenossenschaft, befindet sich das Gebiet „vor“ dem Arlberg. Vorarlberg hat Grenzen mit dem Schweizer Kanton St. Gallen sowie dem Fürstentum Liechtenstein im Westen, dem Kanton Graubünden im Süden, darüber hinaus mit dem Nachbarbundesland Tirol im Osten und Bayern im Norden.
Einer der bekanntesten Kletterberge in Vorarlberg ist die Zimba mit einer Höhe von 2.643m. Weil die Form des Berges an ein Horn erinnert, wird die Zimba auch als „Vorarlberger Matterhorn“ bezeichnet. Der höchste Berg Vorarlbergs jedoch, der Piz Buin, befindet sich in der Silvretta und ist 3.312m hoch. Direkt am Bodensee gelegen befindet sich das Rheindelta. Es zählt zu den größten Naturschutz- und Feuchtgebieten am Bodensee und beherbergt bedeutende Brut- und Rastgebiete zahlreicher Vogelarten. Der bedeutendste Fluss Vorarlbergs ist der Neue Rhein, auch Alpenrhein genannt, der unter anderem einen Teil der Staatsgrenze zur Schweiz bildet.
Wirtschaftlich ist Vorarlberg eine der am längsten entwickelten Industrieregionen Österreichs. Dominierte früher die Textilindustrie, überwiegt heute die Elektroindustrie. Vorarlberg ist das am zweitstärksten industrialisierte Bundesland Österreichs und hat die stärkste Exportorientierung. Auch der Tourismus spielt in Vorarlberg eine wichtige Rolle.
Die Natur ist das größte Gut in Vorarlberg und somit ist es auch nicht verwunderlich, dass sich dies auch im Wohnbau der Region widerspiegelt. So hat es sich die Regierung vor Ort zur Aufgabe gemacht besonders umweltschonende Bauprojekte zu fördern. Ebenso wird für spätere Generationen vorgesorgt indem auch barrierefreies Wohnen besonders unter Förderung steht.
Möchten auch Sie sich hier niederlassen und ein kleines Eigenheim bauen? Dann finden Sie auf immobilo.at zum Beispiel passende Grundstücke in Feldkirch oder Bludenz.
Doch lieber eine Mietwohnung? Da wir die Angebote vieler verschiedener Immobilienportale bündeln, können wir auch eine Vielzahl von Inseraten anbieten – Da findet sich garantiert das Richtige.